Geschichte
1899
Gründung der Genossenschaft der Schmiede- und Schlossermeister des Wiggertals und Umgebung.
1936
Gründung Rekag
Auflösung der Genossenschaft und Gründung der Rekag AG.1987
Eisen + Kohlen AG übernimmt das Aktienmehr der Rekag AG.
1999
Gründung Rekag Holding AG
Übernahme des Aktienpakets der Rekag AG durch Dr. F. J. Bossart, Rudolf Scheidegger und Franz Wüest sowie Gründung der Rekag Holding AG.2000
Erstes Abhollager
Gründung Stahl Reiden AG mit 50% Beteiligung durch Rekag Holding AG Beteiligung mit 10% an HHAG Haustechhandels AG (Verbund von zehn Unternehmen des Stahlhandels). Eröffnung des Abhollagers in Hochdorf.2001
Eröffnung des Abhollagers in Luzern. Produktionsaufnahme der Stahl Reiden AG. Integration der Filiale Olten von der Engel AG und Umbau in ein Abhollager.
2004
Neuer Standort Abhollager Olten.
2005
Rollenproduktelager
Eröffnung Walzproduktelager in Wauwil.2007
Gründung der E+K Baustahl AG Interlaken.
2008
Einführung der neuen ERP-Software. Umzug des Lagers Wauwil nach Nebikon. Eröffnung des Metallcenters an der Bahnhofstrasse 23 in Nebikon.
2009
Gründung der VOCOlit AG Nebikon. Übernahme DKV Dunkel Kunststoffverarbeitung AG Riehen.
2010
111 Jahre Rekag AG.
2013
Übernahme Henz Haustechnik Suhr.
2014
Eröffnung des neuen REKAG-Abholshops in Nebikon.
115 Jahre Rekag AG2015
Zusammenschluss der REKAG AG mit der Arthur Weber Stahl AG in Schwyz.
2017
Übernahme Geschäftsführung von Roman Scheidegger.
Bild: Rudolf Scheidegger, Roman Scheidegger, Franz Wüest2020
Eröffnung des 1. Handwerkerzentrum in Nebikon mit einem Team von 7 Leuten im neuen Fachbereich.
2021
Fusion und Integration der Firma Rekag AG und Vocolit AG in die Arthur Weber AG
